Bitte: Retten Sie den Rettungsdienst in Stadt und Landkreis Hildesheim!
Wir sind 365 Tage, 24 Stunden im Jahr, bei Wind und Wetter zur Stelle und versuchen unser Bestes zu geben, um Leben zu retten, Schmerzen zu lindern und Krankheits- und Unfallfolgen zu minimieren.
Jeder von uns in Stadt und Landkreis Hildesheim ist von diesem Thema betroffen. Zwar hoffen wir alle, niemals in die Notlage zu kommen, einen Rettungswagen zu benötigen, aber zurzeit gibt es noch eine fragwürdig "angemessene" Anzahl von Fahrzeugen. Genauer gesagt verfügen wir gerade über 30 Rettungstransportmittel, von denen 26 zur Zeit noch als Mehrzweckfahrzeuge eingestuft sind. Unter gegebenen Umständen, ab dem nächsten Sommer 2026, wird sich die Situation dramatisch ändern. Anstatt der aktuellen 30 Fahrzeuge (inkl. Notarzteinsatzfahrzeuge) werden dann für die gesamte Stadt und den Landkreis nur noch 18 Rettungswagen zur Verfügung stehen, um die Hilfsfrist zu erreichen.
Insgesamt werden die Vorhaltestunden von Rettungsmitteln, die mit einem Notfallsanitäter mit dreijähriger Ausbildung besetzt sind, um knapp 600 Stunden reduziert - pro Woche. Die Berücksichtigung der Notarzteinsatzfahrzeuge in Bezug auf den Erreichungsgrad sehen wir auf Grund der zu erwartenden Einsatzdopplung kritisch. Mit der Reduzierung wird das Risiko erhöht, dass wir im Ernstfall aufgrund von nicht verfügbaren Rettungswagen in Not geraten könnten.
Berichten zufolge könne es aufgrund der verringerten Anzahl von Rettungswagen zu längeren Wartezeiten kommen, die in Notfallsituationen kostbare Minuten kosten. Es ist unsere Pflicht, für die Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger einzustehen.
Hintergrund:
Bereits seit Jahren wird der vom Land Niedersachsen festgelegte P95-Wert im Landkreis Hildesheim mit 88,4%. nicht erreicht. Das bedeutet, dass vor allem im Kreisgebiet die Notfallrettungstransportmittel häufig länger als die geforderten 15 Minuten zum Einsatzort benötigen.
Unterstützen Sie uns als Arbeitsgemeinschaft Rettungsdienst-Hildesheim e.V., die geplante Reduzierung der Rettungswagen in Hildesheim zurückzunehmen. Bitte unterschreiben Sie diese Petition jetzt im Landtag zu unserer vergangenen Petition.