Sehr geehrte Damen und Herren,
wir, die unterzeichnenden Bürgerinnen und Bürger, fordern eine nachhaltige und transparente Planung zur Sicherstellung der medizinischen Notfallversorgung in unserer Region. Die aktuelle Krankenhausreform gefährdet die Gesundheitsversorgung zahlreicher Bürgerinnen und Bürger und bedarf einer sorgfältigen Überprüfung.
Unsere Forderungen:
1. Überarbeitung der Krankenhausreform im Landkreis Wesermarsch:
Langfristige und flächendeckende Sicherstellung der medizinische Notfallversorgung mit zwei kooperierenden Krankenhausstandorten im Landkreis Wesermarsch.
2. Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Entscheidungsfindung:
Offenlegung der Kriterien und Gutachten, die zur Förderung bestimmter Krankenhausstandorte und zur potenziellen Schließung anderer führen, insbesondere in Bezug auf die Standorte Brake und Esenshamm.
3. Erhalt einer wohnortnahen und flächendeckenden Notfallversorgung:
Eine Überprüfung, ob die geplante Schließung der Notfallaufnahme am Standort Esenshamm mit dem Niedersächsischen Rettungsdienstgesetz und dem Grundgesetz vereinbar ist.
4. Analyse der Versorgungsqualität in der Region:
Eine Untersuchung, ob die gesetzlichen Hilfsfristen bei medizinischen Notfällen in den Gemeinden Butjadingen, Stadland und der Stadt Nordenham aktuell eingehalten werden und diese bei einer möglichen Standortschließung sichergestellt werden können.
Die medizinische Grundversorgung und eine funktionierende Notfallversorgung sind essenzielle Bestandteile der Daseinsvorsorge und dürfen nicht dem wirtschaftlichen Druck geopfert werden. Eine Reduzierung der Krankenhausstandorte gefährdet Menschenleben und verschlechtert die Gesundheitsversorgung erheblich.
Wir fordern daher die verantwortlichen Entscheidungsträger auf, diese Aspekte in der Krankenhausplanung verstärkt zu berücksichtigen und eine Lösung im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu finden.