Mit der Vereinfachungsinitiative strebt das Land Niedersachsen an, die Verwaltung einfacher, schneller und günstiger zu gestalten. In diesem Zusammenhang soll es Bürgerinnen und Bürgern vereinfacht werden, Dienstleistungen vom Staat zu erhalten.
Das Regierungshandeln soll nach dem Leitbild der Landesregierung laut der Nachhaltigkeitsstrategie den Fokus auf Generationengerechtigkeit und Chancengleichheit legen. Die Landesregierung gibt an, dass sie an den 17 Nachhaltigkeitszielen, die von der UN-Vollversammlung beschlossen wurden, festhält. Nach den Leitvorstellungen der regionalen Landesentwicklung sind alle Teilräume des Landes gleichermaßen zu fördern, um allen Bürgerinnen und Bürgern gleichwertige Lebensverhältnisse zu gewährleisten.
Auf der Grundlage der dargestellten Leitbilder sollte die Landesregierung vorgesehene Schließungen von Behördenstandorten prüfen und für die Bürgerinnen und Bürger des Landes Niedersachsen zukunftsorientierte Entscheidungen treffen, die mit den Zielen des Landes vereinbar sind.
Falls ein Landesbehördenstandort unter Berücksichtigung der Ziele der Landesregierung nicht aufrechterhalten werden kann, sollte das Ziel der Landesregierung mindestens die weiterhin wohnortnahe Versorgung der Bürgerinnen und Bürger mit den Verwaltungs- und Dienstleistungen der Landesbehörden sein. Mit der Schaffung von Bürgerservicebüros in anderen Landesämtern wäre die nachhaltige, zukunftsorientierte, soziale und ökologische Politik als Leitbild der Landesregierung umgesetzt.
Soziale Gerechtigkeit, Ökologie und Ökonomie sind die drei Grundwerte, die nur gemeinsam zielorientiert wirken und unter gleichzeitiger maximaler Reduktion von Ressourcen die Nachhaltigkeit sicherstellen können.
Anlässlich der geplanten Standortschließungen von 17 Katasterämtern (in Alfeld, Brake, Delmenhorst, Emden, Fallingbostel, Helmstedt, Holzminden, Lingen, Osterode, Peine, Rinteln, Vechta, Wesermünde, Wilhelmshaven, Winsen, Wolfenbüttel und Wolfsburg) des Landesamtes für Geoinformation und Landesvermessung ist festzustellen, dass die wesentlichen Ziele der Landesregierung in diesem Verfahren bislang nicht berücksichtigt wurden.
Die Landesregierung wird im Bewusstsein derer Ziele um verantwortungsvolles Verwaltungshandeln und um die Sicherstellung von praktikablen und bürgernahen Lösungen gebeten. Die Bürgerinnen und Bürger sollen weiterhin mit den Verwaltungs- und Dienstleistungen der Landesbehörde einfach, schnell und günstig versorgt werden.